Collaborative law and practice (clp):

Kooperativ und partnerschaftlich zur Konfliktlösung

Collaborative Law and Practice (clp):

Ein einvernehmlicher Prozess zur Konfliktlösung

Collabortive law and practice ist ein aussergerichtliches Verfahren zur Konfliktlösung mit dem Ziel gute und tragbare Lösungen für alle Beteiligten zu finden.
In einem clp-Verfahren, zum Beispiel bei einer Scheidung, werden die Parteien je von einer Anwältin/einem Anwalt in juristischen Fragen und Vorgehensweisen beraten. Da in Konfliktsituationen die Beziehungsaspekte grosses Gewicht haben, werden Fachpersonen aus dem psychosozialen Bereich hinzugezogen. Diese begleiten und unterstützen die Parteien in allen zwischenmenschlichen Belangen. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten gestaltet sich transparent und lösungsorientiert. Dadurch entsteht eine vertrauensvolle Atmosphäre. Die unterschiedlichen Fachkompetenzen werden gezielt genutzt und eingesetzt und machen das Verfahren effektiv und zielführend.
Fachperson Paar und Familie
  • Begleitung in einer emotional intensiven Zeit
  • Entwicklung von Lösungsideen
  • Unterstützung in Entscheidungsfindung
  • Erarbeiten von (Eltern-)Vereinbarungen
  • Unterstützung im Eltern-Sein

Als Fachperson Paar und Familie unterstütze ich Sie in einer emotional intensiven Zeit. Die Begleitung geschieht sowohl in Sitzungen der Beteiligten und ihren Anwälten/Anwältinnen als auch in separaten Gesprächen mit dem Paar. Welche Themen wichtig sind, in welchem Tempo diese angegangen werden und welche Lösungen zu Ihnen passen, entscheiden Sie. Die Ergebnisse dieser Gespräche fliessen in die gemeinsamen Besprechungen mit den Anwältinnen und Anwälten ein.
Im Mittelpunkt des ganzen Verfahrens stehen Ihre Ziele, Ihre Anliegen und das Finden der dazu passenden Lösungen.


Fachperson Kind
  • Den Kindern eine Stimme geben
  • Die Bedürfnisse der Kinder einbringen
  • Entwicklungspsychologisches Wissen zur Verfügung stellen


Als Fachperson Kind gebe ich den Kindern eine Stimme. Dazu spreche ich mit dem Kind oder den Kindern alleine und hole ihre Bedürfnisse und Anliegen ab. Diese bringe ich anschliessend in die Diskussion mit den Erwachsenen ein. Um das Verhalten und altersspezifische Aspekte der Kinder zu erklären, werden Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie hinzugezogen. Ziel ist es, die Belastung der Kinder zu reduzieren und gute Lösungen für alle zu finden.
Als Fachperson Kind bring ich diese Themen in die Diskussion der Eltern ein. Denn in einem Trennungsprozess sind die Eltern oft mit ihren eigenen Themen beschäftigt. Es fallen viele Entscheidungen an und das alles in einer emotional sehr intensiven Zeit. Da gerät der Blick für die Belange der Kinder manchmal in der Hintergrund. Die Kinder fühlen sich aber oft mitschuldig an der Trennung und haben viele Fragen. Sie stellen diese aber nicht, da sie beide Eltern lieben und sie nicht verletzen möchten.

Vorgehen

Wenn Sie an einem clp-Verfahren interessiert sind, gelangen Sie hier auf die Homepage von clp Schweiz. Dort finden Sie alle Namen der clp-zertifizierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.
Damit ein solches Verfahren durchgeführt werden kann, müssen sich beide Parteien für je eine clp-zertifizierte Fachperson entscheiden. Nach den ersten Einzelgesprächen findet eine Sitzung mit allen Beteiligten statt. Wenn Sie eine Fachperson Familie, Paar oder Kinder wünschen, so nimmt diese ebenfalls an der Sitzung teil. Das weitere Vorgehen ist abhängig von Ihren Anliegen, ob es separate Sitzungen gibt oder immer alle zu fünft stattfinden, wird laufend den Bedürfnissen angepasst.
Am Abschluss des Verfahrens steht eine Scheidungsvereinbarung, die dem Gericht vorgelegt wird.